Universität Liechtenstein und Werkraum Bregenzerwald
Die handwerklichen Fähigkeiten der Architekturstudierenden ist als Folge des Computerzeitalters in der Ausbildung zunehmend verloren gegangen. Was folgt ist eine Distanz zwischen Denken und Machen, zwischen real und virtuell, zwischen Architekt und Handwerker. Hier setzt die Sommerschule der Universität Liechtenstein an, und versucht diese Verbindungen mit dem Werkraum Bregenzerwald als Kooperationspartner wieder herzustellen.
Der erste Teil des Programms beinhaltet für die Studenten eine “Arts-Woche” an der Universität Liechtenstein und beschäftigt sich mit dem Zeichnen, Skizzieren und Modellieren als Medium für Design und Kommunikation. Die zweite Woche verbringen die Studenten im Bregenzerwald und arbeiten in verschiedenen Werkraum Betrieben mit, werden in Arbeitsabläufe integriert und bekommen Einblick in die Arbeitsweise und in die Welt der Handwerker.
http://www.uni.li/summerschool
Dauer: 6. – 18. Juli 2015
Teilnahme: internationale Architekturstudenten oder Studenten aus ähnlichen Bereichen
Anmeldung bis 24. Mai: www.uni.li/summerschool
Social Media